Allgemeine Informationen zum Holz
 
Bangkirai (auch Bangkirai-Holz oder Shorea laevis, je nach Handelsbezeichnung) ist ein tropisches Hartholz aus Südostasien, das für seine außerordentliche Härte, Dichte und natürliche Dauerhaftigkeit bekannt ist. Farblich bewegt es sich zwischen gelblich-braun und mittel- bis dunkelbraun, gelegentlich mit einem leicht rötlichen Ton. Die Maserung ist meist gleichmäßig und schlicht, teilweise mit feinen Streifen oder Glanz.
Bangkirai ist extrem fest, schwer und abriebfest, weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilz- und Insektenbefall auf und eignet sich hervorragend für Anwendungen im Freien – auch ohne chemischen Holzschutz. Es gehört zu den beliebtesten Terrassenhölzern im europäischen Außenbau.
 
Dauerhaftigkeit im Außenbereich
 
Bangkirai zählt zu den dauerhaftesten Hölzern weltweit und wird je nach Qualität und Herkunft in die Dauerhaftigkeitsklasse 2 nach DIN EN 350 eingestuft – das entspricht einer Lebensdauer von 20–25 Jahren oder mehr bei freier Bewitterung, selbst ohne Oberflächenbehandlung.
Die natürlichen Inhaltsstoffe (u. a. Gerbstoffe) sorgen für einen sehr guten Schutz vor Holz zerstörenden Pilzen, Termiten und anderen Insekten. Durch die hohe Rohdichte (~900–1000 kg/m³) ist Bangkirai allerdings schwer zu bearbeiten und neigt bei unsachgemäßer Lagerung zu feinen Rissen und Verformungen.
 
Typische Anwendungen im Haus und Garten
 
Innenbereich (eher selten):
- Treppenstufen
 
- Hoch beanspruchte Fußböden
 
- Massivholz-Möbel im rustikalen Stil
 
 
Außenbereich:
- Terrassendielen und Balkonbeläge
 
- Poolumrandungen (rutschfest, splitterarm)
 
- Sichtschutzelemente, Zäune, Pergolen
 
- Brücken, Stege und Hafenbauten
 
- Konstruktionen mit hoher Belastung und langer Lebensdauer
 
Durch seine extreme Robustheit und das edle Erscheinungsbild ist Bangkirai besonders im hochwertigen Landschafts- und Gartenbau verbreitet.
 
Pflegehinweise
 
Innenbereich:
- Aufgrund der Härte schwer zu bearbeiten – maschinelles Schleifen empfohlen.
 
- Ölen oder Wachsen verbessert die Farbbrillanz und schützt gegen Flecken.
 
Außenbereich:
- Vergrauung ist natürlich und rein optisch – von hellbraun zu silbergrau.
 
- Wer die Originalfarbe erhalten will, sollte ein pigmentiertes Hartholzöl speziell für Tropenhölzer verwenden.
 
- Erste Ölbehandlung direkt nach Verlegung empfohlen, danach je nach Witterung 1–2 Mal jährlich auffrischen.
 
- Wichtig: Holz gut unterlüften, Staunässe vermeiden.
 
- Vorsicht bei eisenhaltigen Befestigungsmitteln – Bangkirai kann mit Eisen reagieren und schwarze Verfärbungen bilden. Daher ausschließlich Edelstahl A2/A4 verwenden.
 
- Reinigung mit Wasser und Wurzelbürste genügt zur Erhaltung der Optik.